| Alvar Freude on Wed, 21 Jun 2000 02:24:57 +0200 (CEST) |
[Date Prev] [Date Next] [Thread Prev] [Thread Next] [Date Index] [Thread Index]
| [rohrpost] ACTIVE LINK Event |
Hallo Liste,
ACTIVE LINK
Eine Nachmittags-Konferenz
29. Juni 2000
Merz Akademie, Stuttgart
Teckstraße 58
Beginn um 17.00 Uhr
Internet-Konferenz: Donnerstag, 29. Juni, 17.00, Stuttgart
ACTIVE LINK: Was macht einen LINK zum wesentlichen Element des Webs?
Die Networking-Projektgruppe von Olia Lialina an der Merz Akademie in
Stuttgart veranstaltet eine Konferenz zum Thema ACTIVE LINK. Neben
Studenten der Projektgruppe werden der Konstanzer Netzwissenschaftler
Dr. Reinhold Grether (im Toywar auch bekannt als agent.NASDAQ) und die
Netzkünstlerin Amy Alexander aus Los Angeles Vorträge halten und ihre
Arbeiten präsentieren.
Der LINK wurde zum wesentlichen Element des Webs: er schafft
Verbindungen
zwischen unterschiedlichsten Sites an verschiedenen Orten --
dezentralisiert, in einer rhizomatischen Struktur. Ein LINK stellt
nicht nur eine Verbindung sondern auch Zusammenhänge her. Das Setzen
eines LINKs kann viele Gründe haben: Sammeln von Information, Kunst
schaffen, Geld verdienen, überwachen und überleben.
Ein LINK ist in genau dem Moment ACTIVE, in welchem er ausgewählt oder
angeklickt wird. Es ist nur ein Augenblick, aber gleichzeitig das
interessanteste am LINK überhaupt. Um ein lebendiges System zu
schaffen und zu erhalten müssen LINKs aktiv sein. Netzwerke bestehen
aus LINKs, um die Aktionen ihrer Benutzer zu verstärken oder erst zu
ermöglichen. Das Setzen von LINKs bedeutet, Ressourcen zu teilen und
gemeinsam zu nutzen -- die Vorraussetzung jeglicher sozialer Aktivität
im Netz.
Was kann ein LINK noch sein? Was kann ein ACTIVE LINK leisten? Diesen
Fragen gehen wir im Juni 2000 nach.
ALINK ist eine Veranstaltung, die von Studenten des Networking-
Schwerpunkts der Merz Akademie in Stuttgart organisiert wird
ALINK wird einmal im Jahr am Ende des Sommersemesters stattfinden
ALINK wird die heissen, wesentlichen, merkwürdigen und vergessenen
Themen behandeln
ALINK kann wachsen, sich verändern oder verschwinden
ALINK kann umziehen oder umbenannt werden
ALINK=#ff0000
Ablauf:
-------
17:00 Einführung
Moderation: Prof. Olia Lialina
17:20 Kerstin Guenther
Das Projekt Linkification
Der Vortrag behandelt Themen wie die
Entwicklung, Asthetik, Visualisierung,
Philosophie von Links anhand von
Beispielen
Kerstin Guenther ist Studentin im 3. Semester
der Merz Akademie
17:40 Michael Gollmer
Bannerama
Michael Gollmer ist Student im 6. Semester
der Merz Akademie
http://student.merz-akademie.de/user/michael.gollmer/
18:00 Dragan Espenschied
Lebendige Links || Hypertext Rückwärz
Um die Entwicklung der Architektur des Webs
voranzutreiben, lohnt es sich, das Konzept
des Links in Frage zu stellen. Die heutigen
Hyperlinks haben nur eine Richtung: fort vom
gerade sichtbaren Datensatz zu einem
anderen. Das Projekt CaterCapillar experi-
mentiert mit einem neuen Linkmechanismus
und versucht einen ersten Schritt hin zu
biredktionalem Hypertext.
Dragan Espenschied ist Student im 7. Semester
Der Merz Akademie, Teilzeit-Rockstar,
(http://www.bodenstandig.de/2000/), Mit-Author
des Assoziations-Blasters,
(http://www.assoziations-blaster.de/) und
Erfinder des Schweinchen-Bookmarklets:
http://student.merz-akademie.de/~drx/pigtures/
Homepage:
http://student.merz-akademie.de/~drx/
18:20 Amy Alexander
"the content of every medium is another medium."
the content of the internet is multimedia and
links. the content of links is more multimedia and
links. the relationships among linked content on
the internet mirror the "six degrees of
separation" relationships of humans.
Plagiarist.org as an examination of the net's
culture through the dynamic (active) generation
of content created from other content (links).
Amy Alexander (Los Angeles) has worked in film,
video, computer aimation and interactive media.
She currently teaches at California Institute
of the Arts.
Her personal work includes live action, abstract
animation, and interactive installation.
Her internet art projects include plagiarist.org
and the Webby Award-nominated "Multi-Cultural
Recycler."
http://www.plagiarist.org/
18:40 Pause
19:00 Dirk Weyhoven
DPI, Deutsche Partei des Internets
1. Partteitag
http://www.dpi-die-zukunft.de/
Michael Gollmer ist Student im 6. Semester
der Merz Akademie
19:20 Alvar Freude
Online-Demonstrations-Plattform
ACTIVE LINK Demonstration
//on.line-Demonstration\\ ist eine Initiative,
die daran mitwirkt, für Netzbewohner und Web-
Arbeiter mehr Mitsprache bei der weiteren
Entwicklung des Internet durchzusetzen. Dazu
will sie – u.a. – das Demonstrationsrecht im
Internet etablieren und technische, mediale
und soziale Infrastrukturen dafür schaffen.
Die ACTIVE LINK-Demonstration setzt sich für
die Freiheit von Links ein.
http://www.online-demonstration.org/
Alvar Freude ist Student im 7. Semester
der Merz Akademie und Mit-Author
des Assoziations-Blasters,
(http://www.assoziations-blaster.de/)
19:40 Dr. Reinhold Grether
TOYWAR I
Mit dem Sieg im Domainnamenstreit zwischen
eToys und etoy hat sich die Netzkunstszene
als handlungsfaehiger und wirkmaechtiger
globaler Akteur erwiesen. Reinhold Grether
hat wichtige Strategieelemente in diese
Auseinandersetzung eingebracht und gibt
einen Erfahrungsbericht aus erster Hand.
Dr. Reinhold Grether(Konstanz) leitet das
Projekt "Netzwissenschaft" an der Uni-
versitaet Konstanz, dessen Ziel es ist,
einen transdisziplinaeren Forschungsrahmen
zu entwickeln, der in Form und Inhalt das
menschliche "Netzwissen" insgesamt
thematisiert.
Wie die Etoy-Kampagne gefuehrt wurde
http://www.heise.de/tp/deutsch/inhalt/te/5768/1.html
Blueprint fuer TOYWAR II
http://www.heise.de/tp/deutsch/inhalt/co/8212/1.html
Moderation: Prof. Olia Lialina
http://will.teleportacia.org/
Organisation: Arbeitsgruppe Networking
Web/Print: Tanin Hohmann, Benjamin Klott, Marcos Zevallos
Kontakt:
--------
sp_ol@merz-akademie.de
Tel. (07 11) 2 68 66 - 46
Fax. (07 11) 2 68 66 - 21
Anfahrtsplan:
-------------
http://www.merz-akademie.de/plaene/lageplan.html
--
Alvar C.H. Freude | alvar.freude@merz-akademie.de
Aktuelle Projekte:
------------------
Demo: http://www.online-demonstration.org/ | Mach mit!
Blast-DE: http://www.assoziations-blaster.de/ | Blast-Dich-Fit
Blast-EN: http://www.a-blast.org/ | Blast/english
----------------------------------------------------------
# rohrpost -- deutschsprachige Mailingliste fuer Medien- und Netzkultur
# Info: majordomo@mikrolisten.de; msg: info rohrpost
# kommerzielle Verwertung nur mit Erlaubnis der AutorInnen
# Entsubskribieren: majordomo@mikrolisten.de, msg: unsubscribe rohrpost
# Kontakt: owner-rohrpost@mikrolisten.de -- http://www.mikro.org/rohrpost